Digitalisierung in der Pflege

In diesem Video geben Ulrich Christofczik, Vorstand des Evangelischen Christopheruswerk Duisburg, und Matthias Beckmann, Personalrat der APH Wuppertal, Informationen zur Digitalisierung in der Altenpflege. Konkret beantworten sie hierbei folgende Fragen.   

  1. Was bedeutet die Digitalisierung in der Altenpflege konkret? (bis Minute 02:00) 
  2. Welche Chancen ergeben sich aus der Digitalisierung in der Altenpflege? (Minute 02:00 – 04:43) 
  3. Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen für mehr digitale Technik in der Altenpflege? (Minute 04:44 - 06:33) 
  4. Welche Erfolgsfaktoren oder Stolpersteine haben Sie bei der Einführung digitaler Techniken erlebt? (ab Minute 6:34)  

Einblicke in die Praxis

In diesem Video gibt Felix Buba (Pflege GmbH Detmold) Einblicke in die Digitalisierunspraxis. Konkret beantwortet er dabei folgende Fragen: 

  1. Wie lässt sich Entlastung durch Technik / digitale Technologien in der Altenpflege umsetzen? (ab Min. 02:26)
  2. Welche Ressourcen braucht es dafür? (ab Min. 03:07)
  3. Welche Visionen für zukünftige Entwicklungen haben Sie? (ab Min. 05:14)

 

Praxisstatements zu folgenden Fragen

  1. Welche Chancen sehen Sie in der Digitalisierung der Altenpflege? 
  2. Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass in der Altenpflege mehr digitale Technik genutzt wird? 
  3. Wie unterstützen Sie Ihre Mitglieder bei der Digitalisierung? Welches Instrument hat sich als besonders erfolgreich erwiesen? 

Die Praxisstatements finden Sie beim Klick auf die Bilder.

Praxisbeispiele

Hier finden Sie konkrete Praxisbeispiele guter Arbeitsgestaltung aus verschiedenen Einrichtungen.